Soziale Kontraste in Mexiko

// Intro

Themen meiner Bildserien sind soziales Leben, soziale Kontraste und Soziale Arbeit in Mexiko. Die Politik in Mexiko ist geprägt von Klientelismus, Korruption und soziale Ungerechtigkeit. Bei verschiedenen Sozialraumerkundungen und besuchen in sozialen Projekten wurde mir  klar, dass vor allem die Interessen der ökonomisch Bessergestellten  im Vordergrund stehen und die Menschen mit wenig ökonomischen Kapital von Verdrängung, ökonomischer Armut und Ausbeutung betroffen sind. Soziale Arbeit ist verhältnismäßig gering und wird durch die Regierung nur wenig oder gar nicht unterstützt. So müssen die wenigen Projekte mit den geringsten finanziellen Möglichkeiten auskommen und sich oftmals um alternative Einnahmequellen bemühen.

mex (4 von 8)-2

Nach einer ersten Studienreise im September 2012 in Mexiko-Stadt, entstand in mir der Wunsch mich weiter mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Durch meine diversen lokalen Kontakte, insbesondere in der Sozialen Arbeit, entstand die Idee Einrichtungen und Kontakte in den sozialen Brennpunkten zu besuchen. Ich habe dies als einmalige Gelegenheit wahrgenommen, einen tieferen Einblick in die Soziale Lebenswelt vor Ort zu erhalten und insbesondere auch noch  Fotografien dabei anzufertigen.

 

Persönlich beschäftigte mich die deutlich wahrnehmbaren  sozialen Kontraste unterschiedlicher Gruppen und ihrer ökonomischen Stellungen. Hierbei spielen Exklusionsprozesse innerhalb den von mir besuchten Metropolen Monterrey, Guadalajara und Mexiko-Stadt eine Rolle, wobei sich die Menschen mit mehr oder viel ökonomischen Kapital räumlich, durch Mauern, Sicherheitsdienste und Polizeipräsenz abgrenzen und abgegrenzt werden.  Auch das ökonomische Nord-Süd Gefälle innerhalb des Landes spielen eine Rolle. Je näher man sich der Grenze der U.S.A. nährt, um so mehr nimmt das ökonomische Kapital Einzelner zu, aber auch die Kriminalitätsrate steigt an. Menschen mit besonders wenig ökonomischen Kapital gibt es hingegen überall in Mexiko sehr viel. Vor allem der Süden des Landes ist dabei sozial benachteiligt und von Abwanderung betroffen. Hier leben  viele indigene Völkergruppen aus denen auch die revolutionären Widerstandsgruppierungen der Zapatisten, vor allem in dem Bundesstaat Chiapas, 1994 entstanden sind. Chiapas ist gleichzeitig auch der Bundesstaat in Mexiko mit dem geringsten ökonomischen Kapital.

MEXIKO (10 von 18)

 

// Monterrey

 

mex (1 von 2)-3

// Mexiko-Stadt

Im Stadtzentrum von Mexiko-Stadt leben 8,8 Millionen Menschen und wenn man den Speckgürtel außen herum dazu rechnet kommt man auf ca. 25 Millionen Einwohner. Damit gehört dieser Bereich zu einer der Bevölkerungsreichsten der Erde und stellt dabei auch einen der größten Verkehrsknotenpunkte weltweit dar.

 

Mexiko-City ist eine Stadt der Superlative, in der die Kluft in Mexiko zwischen arm und reich kaum deutlicher spürbar wird. Bei meinem ersten Besuch eineinhalb Jahre zuvor, habe ich eine starke Verbindung zur Stadt gespürt, was in mir den Wunsch geweckt hat hierher für längere Zeit zurückzukehren.

MEXIKO (5 von 18)

Meinen dann siebenwöchigen Aufenthalt habe ich als sehr spannend, aber durch die kulturellen, sprachlichen und interkulturellen Differenzen  auch als durchaus Anstrengend empfunden. Dies ist vor allem dadurch deutlich geworden, dass ich für fast alle Sachen, die ich machen wollte, ständig auf lokale Kontakte und deren Zuverlässigkeit angewiesen war.

 

MEXIKO (1 von 18)

 

// Oaxaca

Oaxaca ist ein südlich an der Pazifikküste liegender Bundesstaat, der an der Pazifikküste liegt. Die Küstendörfer sind vor allem Domizil für Surfer, Hippies und Backpacker. In Oaxaca herrscht massive Wasserarmut und der Grundwasserspiegel wird teilweise durch Mafia-artige Strukturen reguliert.

 

// Chiapas

Chiapas ist ebenfalls ein südlich gelegener Bundesstaat, der die größte Bevölkerungsdichte an indigener Abstammungen aufweist. Die meisten gehören der Maya-Volksgruppe an. Chiapas ist der ärmste Staat in Mexiko und Geburtsort der revolutionären Zapatisten, dann später EZLN.

 

 

 

// Yucatan

Der Bundesstaat Quintana Roo liegt östlich langgestreckt an der Karibikküste auf der Maya-Halbinsel Yucatán. Besonders bekannt ist, durch die dort erbauten Maya-Tempel, Tulum und das sehr touristisch-Amerikanisch anmutende Cancun.

 

// // Tulum

%d Bloggern gefällt das: